Tattoos und Festivals: Passt das zusammen?

Die Festival-Saison geht los. An manchen Veranstaltungen haben Besuchende die Möglichkeit, sich spontan ein Tattoo als Erinnerung stechen zu lassen. Fabio beantwortet dazu ein paar Fragen.

Die Perfekte Umgebung für dein frisch gestochenes Tattoo!

Sich an einem Festival spontan ein kleines Tattoo machen lassen, klingt eigentlich nach einer lustigen Idee, Fabio. Wie siehst du das?

In der Regel ist solch ein Festival eher die falsche Umgebung für ein Tattoo. Es ist dreckig, schlammig und staubig, im Sommer brennt zudem die Sonne runter, man schwitzt. Ein frisch gestochenes Tattoo braucht Pflege und Hygiene. Sonne und Dreck sind tabu. An einem Festival ist es schwierig, diese Bedingungen einzuhalten.

Auch wenn es ein ganz kleines Tattoo ist?

Das ändert ja nichts an den Hygienebedingungen. Wird in einem offenen Zelt auf dem Gelände tätowiert, haben die Tätowierenden keine Kontrolle darüber, ob Pollen, Staub, Bakterien und Dreck beim Stechen auf der offenen Haut landen. Das kann gut gehen, aber auch zu einer Infektion führen.

Aber natürlich, wenn man sich ein Herzchen auf die Rippen stechen lässt, dann ist es sicher einfacher, dies nach dem Stechen vor Dreck und Sonne zu schützen. Gibt’s ein Tattoo auf dem Fuss, der tagelang in schwitzigen Schuhen steckt, ist es wieder schwieriger.

Wie ist es an einer Comic Con, die drinnen stattfindet? Wäre das besser?

Es ist sicher besser drinnen als draussen. Als Laie ist es trotzdem schwierig festzustellen, ob wirklich hygienisch und sauber gearbeitet wird. In einem Tattoo-Studio lässt sich das besser als Kundin oder Kunde überprüfen.

Warum bieten Veranstaltungen Tattoos überhaupt an?

Es besteht natürlich eine Nachfrage danach, also aus finanziellen Gründen. Schlussendlich entscheiden die Leute natürlich selbst, ob sie darauf Lust haben oder nicht. 

Was würdest du jemandem raten, der Lust darauf hat und sich an einem Festival tätowieren lassen möchte?

Schau dir auf jeden Fall die Arbeit des Tätowierers oder der Tätowiererin an. Lass dir ein Portfolio zeigen oder schau dir bestehende, am besten verheilte, Tattoos auf Social Media an. Nur, weil jemand an einem Festival tätowiert, heisst es nicht, dass die Person auch wirklich tätowieren kann. 

Zurück
Zurück

Tattoo-Schmerzen: Tut das Tätowieren weh?

Weiter
Weiter

Was kostet ein Tattoo?