Häufige Fragen zu Tattoos – Infos zu Pflege, Ablauf und Cover-Ups
FAQ
-
Wir legen grossen Wert auf Tattoos, die echte Einzelstücke sind. Wir kopieren keine Tattoos! Alle Designs werden in enger Zusammenarbeit mit dir entwickelt und mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Du bringst die grobe Idee mit, und wir kümmern uns um den Entwurf.
-
Hygiene steht bei uns an erster Stelle. Unsere Tätowierer haben alle berufsbezogene Hygiene- und Erste-Hilfe-Kurse absolviert. All unsere Farben sind REACH konform und wir geben euch auf Wunsch gerne die “Safety Data Sheets” mit.
-
Uns ist es wichtig, dass wir unsere Kundschaft ausführlich beraten. Dazu gehört eine unverbindliche und kostenlose Vorbesprechung. In dieser Vorbesprechung besprecht ihr persönlich mit dem Tätowierer eure Ideen und Wünsche und wie wir diese am besten umsetzen können. Nach der Vorbesprechung erhaltet ihr einen Besprechungstermin und einen oder mehrere Tattootermine.
Beim Besprechungstermin stellt euch der Tätowierer den fertigen Entwurf vor und geht mit euch mögliche Änderungen durch. Bis zum Tattootermin sind alle Fragen geklärt, der Entwurf ist zu 100 % fertig, und wir können direkt mit der Arbeit beginnen. So seht ihr den fertigen Entwurf ein bis zwei Wochen vor dem Tattootermin und müsst nicht erst kurz vor dem Stechen entscheiden, ob euch der Entwurf zusagt.
-
Wir arbeiten mit Pauschalpreisen, die dir beim Besprechungstermin mitgeteilt werden. So gibt es keine Überraschungen, und wir können in Ruhe arbeiten, ohne die Uhr im Blick haben zu müssen.
Mehr zur Preisgestaltung findest du in unserem Blogbeitrag: Was kostet ein Tattoo?
-
Ja, Tätowieren tut weh, aber viele unserer Kund:innen empfinden den Schmerz als weniger intensiv als erwartet. Wir nehmen uns die Zeit, auf dich Rücksicht zu nehmen und planen Pausen ein, falls nötig. Betäubungscremes verwenden wir nicht, da sie in der Schweiz für das Tätowieren nicht zugelassen sind.
Mehr dazu findest du in unserem Blogbeitrag “Tut das Tätowieren weh?”
-
Wer unser Tattoostudio in Liestal kennt, weiss, dass man von der Fussgängerzone direkt ins Studio blicken und uns bei der Arbeit zusehen kann. So habt ihr die Möglichkeit, euch selbst von der Sauberkeit und Hygiene zu überzeugen, ohne das Studio zu betreten. Unsere Kundschaft kann sich während der Tattootermine zudem etwas ablenken und muss nicht stundenlang auf eine Wand starren.
Möchtet ihr jedoch lieber völlig abgeschirmt von der Aussenwelt tätowiert werden? Kein Problem – wir montieren gerne einen Sichtschutz!
-
Ja, wir arbeiten regelmässig auf Tattooconventions rund um den Globus und sind auch als Gasttätowierer in verschiedenen Studios im Ausland tätig. So ermöglichen wir unserer ausländischen Kundschaft eine kürzere Anreise und bilden uns gleichzeitig weiter. Der Austausch mit anderen Tätowierer:innen, das Kennenlernen neuer Techniken und unserer Farbhersteller:innen hilft uns, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Wo wir als Nächstes anzutreffen sind, erfahrt ihr auf unserer Facebook- und Instagramseite.
-
Die richtige Pflege ist entscheidend, damit dein Tattoo optimal abheilt und lange schön bleibt. Unsere detaillierte Pflegeanleitung findest du hier.
-
Ja, Cover-Ups gehören zu unseren Spezialitäten. Fabio ist ein Experte auf diesem Gebiet, und auch Jonas hat viel Erfahrung damit. Mehr Informationen zu Cover-Ups findest du in unserem Blogbeitrag „Cover-Ups – aus Alt mach Neu“.
-
Damit dein Tattootermin entspannt und reibungslos verläuft, haben wir ein paar einfache Vorbereitungstipps für dich:
Gut ausgeruht und hydriert zum Termin kommen
Leichte, bequeme Kleidung tragen
Ein leichtes Essen vorab zu dir nehmen
Grosszügig Zeit einplanen
Körperstellen frei von Cremes oder Ölen lassen
Positiv und entspannt in den Termin starten
Detaillierte Infos dazu findest du in unserem Blogbeitrag „So bereitest du dich auf deinen Tattoo-Termin vor“.
Du hast noch mehr Fragen?
Wir beraten dich gerne unverbindlich. Melde dich via Mail und wir vereinbaren einen Besprechungstermin.