Was kostet ein Tattoo?
Die Frage aller Fragen, die uns fast täglich gestellt wird und auf die wir selten eine pauschale Antwort haben: Was kostet ein Tattoo? Heute gehen wir der Sache auf den Grund und erklären euch, wie sich die Tattookosten zusammensetzen.
Tattoo-Preise sind oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Studios. Vor allem, wenn du dir viele Tattoos wünschst.
Tattoo-Preise sind oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Studios. Wie viel ein Tattoo kostet, ist eine völlig legitime Frage und wichtiger Bestandteil des Entscheidungsprozesses, ob man sich überhaupt ein Tattoo stechen lassen möchte und auch kann. Es ist also wichtig, diese Frage zu stellen. Die Antwort fällt jedoch unterschiedlich aus.
Wichtig für euer Verständnis vorab:
Im Folgenden sprechen wir von unseren Preisen, das variiert natürlich von Studio zu Studio.
Zudem gibt es verschiedene Faktoren, die Einfluss auf den Preis eines Tattoos haben. Etwa die Grösse des Tattoos, ob die zu tätowierende Person „gute“ oder „schlechte“ Haut hat, welche Körperstelle und in welchem Stil gestochen wird.
Tattoo-Kosten berechnen: Was ist inklusive?
Auch wichtig: In den von uns angegebenen Preisen ist immer alles inklusive. Die Beratung, der Entwurf, die Entwurfsbesprechung, gewünschte Anpassungen, Getränke während der Sitzung und schließlich das Tattoo. Das Nachstechen innerhalb eines Jahres ist, falls überhaupt nötig, auch inbegriffen.
Das ist aber nicht in jedem Studio so. Mancherorts kostet der Entwurf extra usw.
Was kostet ein kleines Tattoo in der Schweiz?
Mini-Tattoos
Mindestpreis: CHF 150.-
Mini Tattoo von Jonas
Manche Kund:innen haben die Erwartung: Je kleiner das Tattoo, desto günstiger ist es.
Ab einer gewissen Grösse mag das stimmen. Aber der Mindestaufwand und die Vorbereitung bleiben immer gleich. Wir arbeiten mit Einwegmaterial, alle Nadeln, die Farbe und das ganze Verbrauchsmaterial wird nach dem Stechen komplett entsorgt. Vor jedem Stechtermin wird der Arbeitsplatz desinfiziert und vorbereitet, danach wieder gereinigt.
Deswegen haben wir einen Mindestpreis von CHF 150.-, egal ob wir ein Herzchen am Handgelenk oder ein riesiges Tattoo am Rücken tätowieren.
Apropos: Möchte jemand ein kleines Tattoo, empfehlen wir, einfach gleich zwei oder drei zu machen. Dann muss nicht jedes Mal der Mindestpreis bezahlt werden und es ist im Vergleich zu drei einzeln gestochenen Tattoos günstiger.
Tattoo-Preise vergleichen: Worauf kommt es an?
Kleine Tattoos
Dauer: Halbtagessitzung, etwa 2.5 bis 3 Stunden
Preis: Zwischen CHF 400.- und 600.-
Bereits bei einem mittelgrossen Tattoo variieren die Preise und der Zeitaufwand sehr.
In einer Zeitspanne von drei Stunden füllt Jonas mit seinem filigranem Stil eine viel grössere Fläche als Fabio, der realistisch arbeitet. Es kommt auch auf das Motiv an und die Hautbeschaffenheit der Kundschaft.
Was kostet ein Tattoo in der Schweiz?
Beide Tattoos konnten während einer Halbtagessitzung gestochen werden. Links eine Rose von Fabio, rechts ein Schmetterling mit Blüten von Jonas.w
Mittelgrosse Tattoos
Dauer: Eine Tagessitzung, etwa 5 bis 6.5 Stunden
Preis: CHF 1200.-
Von einem grösseren Tattoo sprechen wir, wenn wir zum Beispiel Unterschenkel tätowieren. Alles, was in dieser Grössenordnung ist, wird mit einer Tagespauschale berechnet. Diese beträgt bei uns 1200 Franken.
Auch hier variiert der Aufwand tatsächlich sehr.
Jeweils eine ganze Tagessitzung wurde für diese Tattoos benötigt. Links ein Porträt, gestochen von Fabio. Rechts ein Mandala von Jonas.
Grosse Tattoos
Dauer: Zwei Tagessitzungen, jeweils etwa 5 bis 6.5 Stunden
Preis: Zweimal eine Tagessitzung à CHF 1200.- also 2’400.-
Grosse Tattoos, welche einen kompletten Oberarm oder etwa einen Oberschenkel bedecken, sind nur sehr selten in einer einzigen Sitzung machbar. Gerne arbeiten wir bei solchen Projekten zwei Tage am Stück. Wer das nicht möchte, kann natürlich ganz normal zwei einzelne Termine mit etwa drei bis vier Wochen Pause zwischen den Terminen vereinbaren.
Für einen kompletten Oberarm werden normalerweise zwei Termine benötigt. Links das Resultat eines Doppeltermins von Fabio, rechts das Resultat von zwei einzelnen Sitzungen bei Jonas. Beide Tattoos sind hier bereits abgeheilt.
Grossprojekte
Tattoo-Kosten für individuelle Projekte
Viele Tattoos sind nicht in einer einzigen Sitzung realisierbar. Um für solche grossen Tattoos eine verbindliche Preisauskunft geben zu können, ist es unumgänglich, dass wir das Projekt gemeinsam besprechen und alle Details miteinander klären.
Wenn jemand ein einziges Motiv für den ganzen Rücken wünscht, etwa einen Schädel oder ein Löwenporträt, kann viel schneller gearbeitet werden. Wenn jemand drei verschiedene Motive auf der gleichen Fläche haben möchte, geht das länger. So kann der eine Rücken bereits mit vier Sitzungen realisiert werden, während für den anderen schnell mal sieben oder acht Termine nötig sind.
Links ein Backpiece von Fabio, rechts von Jonas.
Hui, das ist aber teuer, geht das auch günstiger?
Wir sagen das immer wieder und werden auch nicht müde, dies zu wiederholen: Du findest ganz bestimmt einen Ort, an dem du günstiger wegkommst und wo es keinen Mindestpreis gibt. Ob es dann qualitativ und hygienisch verhebt, ist die andere Frage.
Stell dir doch einfach die Frage: Was bist du dir wert? Und willst du ein gutes Tattoo, an welchem du den Rest deines Lebens Freude hast, oder möchtest du halt einfach ein billiges Tattoo?
Möchtest du mehr über Tattoo-Preise erfahren oder ein individuelles Angebot für dein Wunsch-Tattoo erhalten? Kontaktiere uns jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch!