Tattoo to Go – Das mobile Tattoo-Erlebnis für deinen Anlass

Stell dir vor, dein Event wird unvergesslich – nicht nur als Erlebnis, sondern wortwörtlich auch auf der Haut deiner Gäste. Mit „Tattoo to Go“ bringt Living Dead Tattoo das Studio direkt zu dir und sorgt für ein einmaliges Erlebnis, das deine Gäste garantiert in Erinnerung behalten. Ein Vorgeschmack auf das Konzept wird auch bald bei unserem Walk-In-Day im Studio zu erleben sein.


Die Idee zu „Tattoo to Go“ entstand ursprünglich durch eine Anfrage für ein grosses Personalfest. Fabio erzählt, wie alles begann: „Wir bekamen die Anfrage, ob wir eine Tattoo-Station für rund 1000 Mitarbeitende einrichten könnten. Obwohl wir schon viel an Conventions unterwegs sind, war das ein ganz neues Erlebnis – und es hat total Spass gemacht! Wir haben tolle Leute kennengelernt und eine ganz andere Atmosphäre erlebt als im Studio.“ Die Resonanz war so positiv, dass Fabio entschied, „Tattoo to Go“ als festes Angebot zu etablieren.

Entwürfe für kleine Tattoos

Fabio und Jonas haben viele vorgefertigte Motive, welche die Gäste einfach nur noch aussuchen dürfen.

Was das Besondere am mobilen Tattoo-Studio ist und wie sich ein Event-Termin vom klassischen Studiobesuch unterscheidet, erzählt Fabio im Interview mit Vanessa.

Fabio, was ist das Besondere daran, ein Tattoo vor Ort auf einem Event zu stechen, und wie unterscheidet sich das von einem regulären Studiotermin?

Fabio: „Auf einem Event lassen sich die Leute eher lustige, fröhliche Andenken stechen – Mini-Tattoo-Designs, die mehr mit dem Anlass und der Atmosphäre verknüpft sind als mit dem Tattoo selbst. Im Studio hingegen überlegt man intensiver, plant grössere Projekte und setzt auf individuelle Anpassung. Bei ‚Tattoo to Go‘ gibt es eine Auswahl an vorgefertigten Motiven, aus denen die Gäste wählen können. Im Studio passen wir hingegen jedes Design individuell an.“

Können Veranstalter:innen die Auswahl der Motive mitgestalten?

„Ja, das wünschen wir uns sogar. Wir haben zwar eine grosse Auswahl an fertigen Mini-Tattoos, die im Preis enthalten sind. Wenn ein Event aber ein bestimmtes Motto hat, passen wir die Motive gern an. Für eine Party mit Las-Vegas-Thema könnten wir entsprechende Designs anbieten, oder bei einem Firmenfest einer Gärtnerei etwa florale Motive. Es soll schliesslich zum Anlass passen.“

Wie sorgt ihr auf Events für Hygiene?

„Dafür haben wir ein eigenes System entwickelt. Wir benötigen einfach einen kleinen, sauberen Platz, an dem wir uns mit unserer mobilen Tattoo-Station aufstellen können. Dann garantieren wir, wie im Studio auch, höchste Hygienestandards. Für den Anlass bereiten wir im Studio alles vor und packen das gesamte Tattoo-Material in kleine Sets. Von der Abdeckung für die Liege über den Einwegrasierer bis hin zu Nadeln und Farbtöpfchen – alles ist in diesen Säckchen, die wir nur aufreissen müssen. So können wir nach jedem Tattoo einfach schnell den Arbeitsplatz desinfizieren, Säckchen aufreissen und weiter geht’s.“

Wie viele Tattoos schafft ihr bei einem Event?

„Mit unserem System schaffen wir in zwei Stunden etwa vier Tattoos pro Tätowierer. Der Ablauf ist hier etwas anders als im Studio, wo die Vor- und Nachbereitung in der Regel mehr Zeit in Anspruch nehmen. Bei ‚Tattoo to Go‘ sind wir so eingerichtet, dass wir effizient und hygienisch arbeiten können.“

Wir haben unsere Mitarbeitenden am jährlichen Firmenfest mit der mobilen Tattoo-Station überrascht. Es wird noch heute, Monate später, darüber gesprochen, es war ein besonderes Highlight. Die Stimmung war super, und Fabio und Jonas haben das Ganze super professionell und effizient gestaltet.
— Ein begeisterter Kunde

Gibt es einen Fixpreis für „Tattoo to Go“?

Das Angebot ist super individuell und wird auf die Bedürfnisse des jeweiligen Events zugeschnitten. Für grössere Mitarbeiteranlässe starten wir bei CHF 900 - darin enthalten sind die Vorbesprechung, Vorbereitung, Anreise, unsere Designs sowie der Auf- und Abbau. Zusätzlich kommt es auf die Eventdauer, die Anzahl der Tätowierer und eventuelle Sonderwünsche an. Für Anlässe in grösserer Entfernung, etwa im Tessin, kämen auch zusätzliche Reisekosten hinzu.

Aber es muss ja nicht gleich ein riesengrosser Event sein. Bei kürzeren Einsätzen, wie einer Hochzeit im Raum Liestal, wo wir für das Brautpaar einen Ehering tätowieren, benötigen wir weniger Equipment und weniger Zeit. Hier liegen die Gesamtkosten bei rund 600 CHF.

Mobiles Tattoostudio an einem Event

So kann unser mobiles Tattoostudio auch an deinem Event aussehen.


Walk-In-Day: Tattoo to Go bald im Studio erleben!

Zum Start dieses neuen Angebots veranstalten wir am Samstag, dem 28. Dezember, einen Walk-In-Day im Studio. An diesem Tag kannst du ausnahmsweise ohne Termin vorbeikommen und dir aus einer Sammlung vorgefertigter Motive, sogenannten Flash-Designs, dein Tattoo aussuchen. Unsere Tätowierer Fabio und Jonas stechen die Tattoos dann sofort – ganz wie bei einem „Tattoo to Go“-Event.

Es gilt: First come, first served.

Weitere Informationen gibt es demnächst auf unseren Kanälen:


Interessiert an „Tattoo to Go“ für dein Event?

Kontaktiere uns gern für ein unverbindliches Angebot und erfahre, wie wir deine Feier zum Highlight machen können.


Häufige Fragen zu „Tattoo to Go“

Was ist „Tattoo to Go“?

„Tattoo to Go“ ist unser mobiles Tattoo-Studio für Events. Wir kommen mit unserer mobilen Tattoo-Station direkt zu deinem Event und ermöglichen Gästen, sich vor Ort ein Mini-Tattoo stechen zu lassen.

Wie funktioniert das mit der Hygiene?

Wir bereiten alle Materialien im Studio vor und packen sie in separate Sets. So können wir auf dem Event die höchsten Hygiene-Standards einhalten und den Arbeitsplatz nach jedem Tattoo desinfizieren.

Kann ich „Tattoo to Go“ für jede Art von Event buchen?

Ja! Ob Hochzeit, Firmenanlass oder Festival – „Tattoo to Go“ ist für viele Anlässe geeignet und passt sich den Wünschen des Veranstalters an. Wir besprechen gern alle Details und gestalten die Motive passend zum Event.

Mehr Informationen gibt es hier:

Zurück
Zurück

Narben-Tattoos: Kunstvolle Cover-Ups mit persönlicher Bedeutung

Weiter
Weiter

Tattoo-Schmerzen: Tut das Tätowieren weh?