Gasttätowierer: Fluch oder Segen?
Wir werden im Studio oft nach Gasttätowierern* befragt. Ein sehr kontroverses Thema, wie wir finden. Was die Vor- und Nachteile eines Gasttätowierers für dich als KundIn sind, woran du einen guten und seriösen Guestartist erkennst und auch, warum wir selbst nur noch einen einzigen Gast empfangen, erfährst du gleich.
Was ist ein Gasttätowierer?
Ein Gasttätowierer ist ein Tätowierer, der jeweils für eine begrenzte Zeit (also temporär) in einem Tattoo-Studio arbeitet. Manchmal bleibt es bei einem einmaligen Guestspot, bei anderen Studios wiederholen sich die Besuche und der Tätowierer ist mehrmals jährlich vor Ort.
In der Regel kommen die Künstler aus dem Ausland. Die Schweiz ist so klein und die Distanzen verhältnismässig so kurz, dass es nicht nötig ist, einen Tätowierer etwa aus Zürich als Gasttätowierer nach Basel einzuladen: Die Kundschaft kann relativ easy nach Zürich reisen.
Warum ein Gasttätowierer?
Für dich als KundIn hat das Konzept “Guestspot” Vor- und Nachteile. Wir zeigen dir einige Punkte auf.
Die Vorteile
Kurze Wartezeiten: Muss nicht sein, aber oft profitierst du von einer kürzeren Wartezeit als bei deinem Stammtätowierer.
Neue Möglichkeiten: Endlich kommt dein Lieblingstätowierer aus Kanada in deine Nähe! Das macht die Anreise einiges unkomplizierter respektive überhaupt erst möglich, stimmts?
Mehr Auswahl: Dein Lieblingstattoostudio kann jemanden einladen, der einen komplett anderen Stil macht, als das Studio in der Regel selbst anbietet. Das bedeutet für dich: Neue Stilrichtungen.
Die Nachteile
Nicht genug Zeit: Kommt der Guestartist nur ein einziges Mal und ihr habt mit einem grösseren Projekt angefangen, bleibt dein Werk unfertig. Das kann auch mit einem einzigen Motiv passieren: Der Tätowierer verschätzt sich in der Zeit oder du magst nicht mehr sitzen. Das Motiv fertig- oder nachzustechen, wenn der Künstler in Russland sitzt, könnte schwierig werden.
Das Tattoo ausbauen: Auch wenn du zunächst nur ein einzelnes Tattoo willst, könnte es sich später als schwierig erweisen, einen anderen Tätowierer zu finden, der an deinem Sujet weiter arbeiten kann oder möchte.
Falsche Versprechen: Ein grosser Teil der Tattoos, die bei uns im Studio für ein Cover-up landen, stammen von Gasttätowierern. Das hat unterschiedliche Gründe.
Zum einen werden Gasttätowierer oft besser dargestellt als sie in Wirklichkeit sind. Es kommt sogar vor, dass Tattoos eines anderen (besseren) Künstlers genutzt werden, um Werbung zu machen.
Zum anderen kann auf Bildern und Social Media vieles beschönigt werden. Denk an Photoshop. Die Echtheit zu überprüfen wird für dich schwierig: Du kannst keiner Empfehlung aus dem Freundeskreis folgen oder kurz beim Gasttätowierer vorbeischauen.
Farbe und Hygiene: Die Schweiz hat, was die Farben angeht, strenge Gesetze. Daher sind viele Farben verboten, die im Ausland erlaubt sind. Gasttätowierer nutzen oft ihre eigenen, mitgebrachten Farben. Das kann die Heilung und somit dein Tattoo beeinflussen, ganz zu schweigen von den Hautreaktionen, welche die Farbe auslösen kann. Dasselbe gilt für die Hygiene-Standards.
Kein Kennenlernen: Kommt ein Gasttätowierer zum ersten Mal, hast du höchstwahrscheinlich nicht die Möglichkeit ihn vor dem Stechtermin kennenzulernen.
Sprachbarriere: Spricht der Gasttätowierer nicht dieselbe Sprache wie du, könnte es bei einem etwas komplexeren Motiv schwierig sein zu kommunizieren.
Da fällt auf, dass unsere Kontra-Seite einiges länger als die Pro-Seite ist :-) das heisst aber nicht, dass es nicht ausgezeichnete und seriöse Studios gibt, die genauso gute Gasttätowierer bei sich empfangen.
Es braucht von deiner Seite einfach etwas mehr Recherche und Abklärungen im Vorhinein. Wir haben für dich eine Checkliste zusammengestellt.
Wie kannst du feststellen, ob ein Gasttätowierer gut und seriös ist?
Wie oft kommt der Gasttätowierer? Ist es ein einmaliger Besuch oder wird er regelmässig kommen?
So kannst du feststellen, ob ein grösseres Projekt möglich ist. Oder ob er da sein wird, um dein Tattoo nachzustechen. Du hättest die Möglichkeit ihn vorher kennenzulernen, dein Tattoo bei dem einen Besuch zu besprechen und bei dem nächsten zu tätowieren.
Wie sieht sein Portfolio aus?
Zeigt der Künstler auf seinen Social Media-Kanälen auch abgeheilte Tattoos? Denn wie ein Tattoo abgeheilt aussieht, ist der einzige Massstab, der dich interessieren sollte. Die meisten Tattoos sehen frisch gestochen klasse aus, die Spreu trennt sich erst nach ein paar Monaten vom Weizen.
Sind seine Fotos bearbeitet? Versuche abzuschätzen, wie viel Photoshop genutzt wurde. Das erkennst du unter anderem gut an der Hautfarbe oder an der Helligkeit des Fotos.
Macht er wirklich den Stil den du willst? Willst du ein farbiges, realistisches Tattoo, dann geh bitte nicht zu jemandem, der nur schwarz-weiss Bilder auf seinem Instagram-Kanal zeigt.
Wie sind seine Rezensionen?
Auf Google oder Facebook kannst du nachlesen, was andere Kunden schreiben. Wiederholen sich dieselben negativen Punkte, kannst du davon ausgehen, dass etwas dran ist.
Bin ich beim richtigen Tätowierer?
Ist der Tag X gekommen, dann stell bitte sicher, dass auch wirklich der Künstler da ist, der dir vom Studio versprochen wurde. Es passiert nicht selten, dass es vor Ort dann heisst “Hoppla, er ist nun doch nicht da. Aber hier, dieser Tätowierer kann das genauso gut.” Wenn das passiert: Geh bitte wieder! Das ist extrem unseriös und auf jeden Fall ein schlechtes Zeichen!
Fühlst du dich wohl?
Hast du ein schlechtes Gefühl oder wird nicht auf deine Wünsche eingegangen, dann geh wieder. Sofort. Du bist KundIn, du bezahlst für eine Dienstleistung und entscheidest, ob du für immer mit einem Tattoo auf dir leben willst.
Sind die genutzten Farben erlaubt?
Das wirst du eventuell erst feststellen, wenn du schon auf dem Stuhl sitzt. Du kannst aber vorher danach fragen. Hier einige Marken die zwar gerne benutzt werden, jedoch in der Schweiz nicht erlaubt sind:
Dynamic
Eternal Ink
Intenze
Panthera
Zuletzt: Hab den Mut, last-minute alles abzublasen, wenn du
dich nicht wohlfühlst (das reicht als Grund völlig aus!)
dich mit dem Gast nicht verständigen kannst.
das Gefühl hast, deine Wünsche werden nicht respektiert.
Gasttätowierer bei Living Dead
Nun zur Frage aller Fragen: Haben wir bei Living Dead eigentlich Gasttätowierer?
Einige von euch tragen Tattoos von Guestartists, die bei uns zu Besuch waren. Wir hatten in der Vergangenheit einige zu Besuch.
Heute nicht mehr.
Wegen der oben bereits genannten Punkte kennt ihr die Nachteile von diesem Konzept. Ein Punkt ist für uns besonders wichtig, den wir mit Gasttätowierern nicht bieten konnten:
Service. Das heisst: Persönliche Beratung durch den Tätowierer VOR dem Termin, den Entwurf live vor Ort begutachten und besprechen und am Stechtag direkt loslegen zu können. Das konnten wir nicht gewährleisten, weil es schlichtweg nicht möglich war.
Pädu, unser Gasttätowierer
Einen einzigen Mann empfangen wir regelmässig bei uns und das ist Pädu. Er hat sein eigenes Studio in Safenwil, AG und reist für polynesische und Maori-Wünsche von euch nach Liestal. Wir werden ihn demnächst vorstellen, aber hier seht ihr schon mal ein paar seiner Arbeiten :-)
Habt ihr noch Fragen zum Thema Gasttätowierer? Dann schreibt uns.
*Im Folgenden nennen wir den Beruf des Gasttätowierers und Tätowierers für die Lesbarkeit nur in männlicher Form. Selbstverständlich sind alle Geschlechter gemeint.